Montagsmaler

Für Kinder und Jugendliche
Konzept
Die künstlerische Tätigkeit regt Kinder und Jugendliche dazu an, eigene Ausdrucksformen zu finden, mehr zu sehen, zu fühlen und zu hören. Sie hilft, sich mit Erlebtem auseinander zu setzen, sich in unserer Welt zu orientieren und sie mit eigener Bedeutung zu füllen. Phantasietätigkeit und Kreativität sind Kompetenzen, über die jeder verfügt, sie möchten aktiv gelebt werden. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, in der umliegenden Natur zu arbeiten. Wir arbeiten in Kleingruppen mit max. 10 Kindern pro Kurs.
Inhalt
- Experimentelles Malen: z.B. mit Sand, spachteln, kratzen, tupfen, Abklatsch Maltechniken erlernen
- Ölmalerei, Acrylmalerei, Mischtechniken
- Bildnerisches und plastisches Arbeiten
- Arbeiten mit Alltagsmaterialien
- Vermittlung von Basiswissen
- Kennen lernen resümierter Künstler
- Mit Materialien und Farben experimentieren
- Eigene Ideen entwickeln
- Freiheit, sich selbst zu erproben
- Arbeiten an selbst gesuchten Themen
- Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Identität
- Land-Art: Vergängliche Kunst aus Naturmaterialien in der Natur.
Zeit und Preis
Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr für 6-10 jährige und 17:30 bis 18:30 Uhr für 11-14 jährige
Dauer: 60 Minuten
Kursdauer: 3 Monate
Kursgebühr: 40,00 € pro Monat
inkl. Materialien
Trommelkurs

Für Kinder und Erwachsene
Konzept
In diesem Kurs werde ich Instrumente, Rhythmen und Spieltechniken erläutern. Ziel ist die Fähigkeit des kreativen Umgangs mit dem Instrument zu erlernen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir mit Hilfe einer Trommelsprache, wie traditionell üblich, durch wiederholtes Vor- und Nachspielen Rhythmen erlernen. Eine Notationsschrift wird zudem erlernt. Die Trommelkurse für Einsteiger sind Kurse für rhythmische Grundlagen, Spieltechniken und Kleinpercussions-Instrumente. Wir arbeiten in Kleingruppen mit max. 8 Kindern bzw. Erwachsenen.
Inhalt
- Erlernen der elementaren Grundrhythmen
- Rhythmus und Bewegungsschulung
- Trommelspiele zur Musik
- Erlernen der Grundlagen jeder Spielarten
- Schlag- bzw. Spieltechniken erlernen
- Unterschiedliche Instrumente kennen lernen
- Trommel und andere Percussioninstrumenteselber herstellen
- Endeckungsreisen -was eignet sich sonst noch zum trommeln-
- Wahrnehmungsspiele
Kursleiter: Christine Thomssen-Betz.
Zeit und Preis
Alter: Kinder und Erwachsene
Zeit: nach Absprache, Dauer: 60 Minuten
Kursdauer: 4 Einheiten a 60 min.
Kursgebühr: 40,00
Offenes Atelier

Für Erwachsene - Mittwoch
Konzept
Die Kurse sind für alle Kunstbegeisterten, Anfänger und Fortgeschrittene, ob sie nun objektbezogen oder frei gestalten wollen bis hin zur Abstraktion. Es ist inspirierend und anregend mit anderen zusammen künstlerisch tätig zu sein und dabei seine eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Hier ist der eigenständige Weg zu einem Kunstwerk das Ziel. In gemütlicher Atelieratmosphäre können Sie in kleinen Gruppen gemeinsam kreativ werden. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, in der umliegenden Natur zu arbeiten.
Inhalt
- Maltechniken erproben, vertiefen
- Ölmalen, Acrylmalen, Mischtechniken
- Bildnerisches und plastisches Arbeiten
- Arbeiten mit Alltagsmaterialien
- Vermittlung von Basiswissen
- Themen und Zielsetzung werden mit jedem Einzelnen besprochen und bearbeitet
- Betrachten von Kunstwerken resümierter Künstler und daraus eigene Ideen entwickeln.
Zeit und Preis
Alter: ab 20 Jahre
Zeit: Mittwoch oder Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kursdauer: 2 Monate
Kursgebühr: 50,00 € pro Monat inkl. Materialien (Standartmaterial)
Kindergeburtstage

Konzept
Wir gestalten, tanzen oder trommeln uns gemeinsam durch deinen Geburtstag. Kuchen oder Warmspeisen können mitgebracht werden und werden ansprechend, an einer von mir vorbereiteten Geburtstagstafel serviert. Gesonderete Wünsche von Ihnen werden selbstverständlich berücksichtigt. Es können verschiedene Programmbausteinegebucht werden.
Inhalt
Programmbausteine/Vorschläge für Kindergeburtstage 6-12 Jahre
KunstPark
- Experimentelles Malen: z.B. mit Sand, spachteln, kratzen, tupfen, Abklatschtechnik
- Maltechniken erlernen, Ölmalerei, Acrylmalerei, Mischtechniken, bildnerisches und plastisches Arbeiten, Arbeiten mit Alltagsmaterialien
- Vermittlung von Basiswissen, Kennen lernen resümierter Künstler, mit Materialien und Farben experimentieren, eigene Ideen entwickeln
- Freiheit, sich selbst zu erproben, Arbeiten an selbst gesuchten Themen
Bei diesem Baustein stelle ich den Kindern verschiedene künstlerische Arbeiten vor und die Kinder entscheiden dann selbst welches Kunstwerk sie fertigen möchten. Alle vorgestellten Arbeiten sind für Kinder von 6-12 Jahren gedacht. Für Kindern in der Altersgruppe 3-5 Jahre sprechen wir zuvor eine Bastelarbeit ab.
TrommelZauber
- Erlernen der elementaren Grundrhythmen, Rhythmus und Bewegungsschulung, Trommelspiele zur Musik, Erlernen der Grundlagen jeder Spielarten, Schlag- bzw. Spieltechniken erlernen,
- unterschiedliche Instrumente kennen lernen, Trommel und andere Percussioninstrumente selber herstellen,
- unterschiedliche Instrumente kennen lernen, Trommel und andere Percussioninstrumente selber Entdeckungsreisen -was eignet sich sonst noch zum trommeln-,
- unterschiedliche Instrumente kennen lernen, Trommel und andere Percussioninstrumente selber Wahrnehmungsspiele
Wird gewünscht, dass wir eine Trommel bauen, verkürzt sich entsprechend die Zeit zum Spielen und Trommeln. Kleinere Instrumente wie z.B. Regenmacher, Schellenstab, Rassel können direkt in das gemeinsame Spiel mit eingebunden werden.
Zeit und Preis
Alter: 6 - 12 Jahren
Zeit: Nach Absprache
Dauer: 180 Minuten
Gebühr: 100,00 € inkl. Material für bis zu 8 Gästen(je weitere Person 10 €)
Mobile Kunstwerkstatt

Konzept
Wir kommen zu Schul,- und Kindergartenfesten, Geburtstagen, Tag der offenen Tür, Hochzeiten, Gemeindefesten und anderen gesellschaftlichen Zusammentreffen. Wir entwickeln vorher gemeinsam eine Idee, wir helfen bei der Themenfindung, stellen die Materialien bereit und begleiten die Arbeit mit unserem fachlichen Wissen. Nichts wird aufgedrängt oder vorgeschrieben. Offen sein für alles: sehen und umsetzen, und das vor allem mit Lust und Liebe an der Sache.
Inhalt
Beispiel 1:
Aus Baumrinde wird ein Baumauf den Boden gelegt. Die Baumrindenstückekönnen dann von den Teilnehmern aufgenommen und zu einemKunstwerk gestaltet werden. Danach wird es wieder zurück in das Gesamtkunstwerkgelegt.
Beispiel 1:
Auf einem großen gespanntem Leinentuchzeichnen die Teilnehmer ihre Hand nach und gestalten diese mit Farben oder aufklebbarenKleinmaterialien. Das Leinentuch wird anschließend von mir gerahmt, sodass ein ansprechendes und individuellesKunstwerk entsteht.
Zeit und Preis
Sie wünschen sich etwas Einzigartiges für Ihre Feierlichkeit?
Eine bleibende Erinnerung von einem besonderen Tag? Sie möchten Ihre Gäste mit einer originellen Idee beschäftigen?
Wir bieten Ihnen unsere künstlerischen Fähigkeiten und unsere Liebe zum Detail zu bezahlbaren Preisen.Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und besprechen Sie mit uns Ihre Vorstellungen.
Workshop für Schwangere

Konzept
Die Schwangerschaft ist eine wundervolle Erfahrung im Leben einer Frau. Viele wünschen sich deshalb eine "Erinnerung" zum anfassen, weil ein Foto nicht alles widerspiegelt. Sie kommen zwischen der 30. und 35. Schwangerschaftswoche mit ihrem Partner/Mutter/Freundin und formen ihren Babybauch mit Gips ab. Anschließend können sie ihren Abdruck ganz nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.
Inhalt
3D Abdruck vom Bauch
Farben und Material zum Gestalten
Begleitung und Hilfestellung bei der Gestaltung
Individuelle Wünsche, die über die Basismaterialien hinausgehen, können käuflich erworben werden, wie z.B. Keilrahmen, Lampenfassung etc.
Zeit und Preis
Zeit: Nach Absprache
Dauer: 3 Termine a 60 Minuten
Gebühr: 62,00 € inkl. Basismaterial
Basismaterial: 8 - 10 Gipsrollen, Handschuhe, Gel, Farben und Kleinmaterialien